Sprachgestaltung

Vom Sprechen schnell heiser? Die Luft reicht nicht aus? Vor vielen Menschen sprechen ist unangenehm?

Sprachgestaltung hilft, klar und deutlich zu sprechen. Sprachgestaltung ermöglicht, Botschaften so zu formulieren, dass sie ankommen. Sprachgestaltung verbessert die Auftrittskompetenz.  Sprachgestaltung macht Freude.

Ein Lieblingsgedicht sprechen? Ein Märchen vortragen? Einen Monolog auswendig lernen? 

Sprachgestaltung macht Literatur hörbar. Dabei ist das Geschriebene die Partitur. Gemeinsam erarbeiten wir Stimmausdruck, Gestik, Atemführung und lernen dabei den Text von ganz neuen Seiten kennen. 

Neben regelmässigem Unterricht sind auch Schnupperstunden und Geschenkgutscheine möglich. Für Termine bitte Kontakt aufnehmen über franziska@triviumartes.ch

Wasser
mein Kleid

mein Schuh
gescheitertes Schiff

Regenbogen
mein Hut

wer 
wird mich erkennen

Rose Ausländer

Begründet wurde die Sprachgestaltung durch die Schauspielerin Marie von Sievers und ihren Ehemann Dr. Rudolf Steiner. Sie entwickelten gemeinsam ab 1907 bis zu Steiners Tod im Jahr 1925 einen ganzen Übkanon, um Stimme, Artikulation und Atmung der Sprechkünstler*innen zu schulen und ihr Empfinden für Texte und Dichtung zu verfeinern.